Seit Anfang des Jahres 2020, gibt es bundesweit neue Richtlinien für das Deutsche Schwimmabzeichen (DSA).Die Schwimmabzeichen für Jugendliche und Erwachsene wurden zu einem Abzeichen zusammengefügt und haben ab 2020 leicht veränderte Abnahmeleistungen.
Die aktuellen Leistungen lassen sich hier finden:http://www.wasserwacht-langenzenn.de/jugendschwimmabzeichen/
unser diesjähriges Zeltlager, dass zusammen mit der Ortsgruppe Zirndorf ausgerichtet wurde, ist leider bereits vorüber. Die Veranstaltung war mal wieder ein voller Erfolg. Das abschließende Feedback-Spiel zeigte, dass Kinder & Betreuer sehr zufrieden mit dem Zeltplatz, der Verpflegung und dem Programm waren. Dank des guten Wetters, war das Highlight des Zeltlagers der Badespaß am Krummweiher.
Wir freuen uns bereits auf das Zeltlager in 2020!
Krummweiher/Bechhofen
Vom Kind und Jugendlichen in der Wasserwacht über den
Trainingshelfer zum Initiator eines Schwimmkurses im 12.000 km entfernen
Namibia. Ein Zeichen dafür, dass gute Jugendarbeit Früchte trägt.
Als aktives
Mitglied der Wasserwacht Langenzenn durchlief Hannes Bruder sämtliche
Jugendgruppen und meisterte schließlich das silberne
Rettungsschwimmerabzeichen. Seitdem unterstützt er die Jugendarbeit der
Ortsgruppe als Trainer in unserem Langenzenner
Hallenbad bei Schwimmkursen, beim Schwimmtraining sowie bei Gruppenstunden
im BRK Haus am Schießhausplatz.
Im Anschluss an die Schulzeit meldete sich Hannes im Auftrag
der Namibia Red Cross Society (NRCS) für den Freiwilligendienst in Afrika. Vor
Ort in Namibia musste er feststellen, dass viele Kinder nicht die Chance haben,
dass Schwimmen zu erlernen und es leider regelmäßig zu tragischen Unfällen
kommt. Die Wasserwacht Ortsgruppe Langenzenn freute sich sehr, als Hannes sich
dazu entschloss, einen Schwimmkurs im Rahmen des NRCS ins...
Auch in
diesem Jahr haben die Kameradinnen und Kameraden der Wasserwacht OG Langenzenn
wieder am Donauschwimmen in Neuburg an der Donau teilgenommen – bereits zum 19.
Mal. Zwölf Mitglieder aus Langenzenn wagten sich in die 2 Grad warme Donau und
benötigten für die rund 4 km lange Strecke um die 40 Minuten. Insgesamt haben dieses Jahr rund 1900 Mutige
aus Deutschland, Polen, Frankreich, den USA, Südafrika, Slowenien und der
Tschechischen Republik an Europas größtem Winterschwimmen teilgenommen.
Wie heißt es
so schön: „Nach dem Donauschwimmen, ist vor dem Donauschwimmen.“ Wir freuen uns
schon auf nächste Donauschwimmen!